Veranstaltung: | KMV05/2021-Rotenburg Wümme |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 4.3. WB3-Stadt Rotenburg (Wümme), Samtgemeinde Sottrum |
Antragsteller*in: | Anke Niemeier |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 21.06.2021, 17:58 |
BW10: Anke Niemeier
Selbstvorstellung
Hallo alle zusammen,
Grundpfeiler meiner Motivation ist der Klimaschutz, denn unsere Lebensqualität und die vieler Tiere leidet bereits jetzt unter den Folgen des Klimawandels. Heiße Sommer, absterbende Bäume, aussterbende Tierarten oder landwirtschaftliche Einbußen sind nur zwei sehr konkrete negative Folgen.
Ich möchte mich auch für Mobilität, die uns Lebensraum lässt, einsetzen. Im innerstädtischen Bereich muss eine attraktive, sichere und leistungsstarke Fußgänger- und Fahrradinfrastruktur Vorrang haben. Auch für die Dörfer muss das ÖPNV-Angebot weiter ausgebaut und/ oder innovative Konzepte zur Einsparung von CO2 ausprobiert werden.
Ich bin Lehrerin an der BBS in Rotenburg mit den Fächern Wirtschaft und Politik. Ich möchte dafür sorgen, dass allen Kindern und Jugendlichen die gleichen guten Bildungschancen offenstehen, dass sie bestmöglich gefördert und gefordert werden und dass Schulen und Kitas sowohl materiell als auch personell zeitgemäß ausgestattet werden.
Aus meiner beruflichen Tätigkeit resultiert auch mein Interesse für eine nachhaltige Wirtschaft vor Ort, die langfristig gute Arbeits- und Ausbildungsplätze schafft. Wirtschaft und Klimaschutz müssen zukünftig zusammengedacht werden.
Ich bin seit sieben Jahren für die Grünen im Stadtrat Rotenburg tätig und stehe auch in diesem Jahr wieder für ein Mandat dort zur Verfügung. Für so manche Problemlagen ist jedoch der Stadtrat gar nicht zuständig, sondern die übergeordnete Institution, der Kreistag.
Ich möchte gerne meinen Betrag zu einem gerechteren, nachhaltigeren und ökologischeren Kreis Rotenburg beisteuern. Deshalb bewerbe ich mich um einen Listenplatz auf der WB3 Liste.
Ich grüße euch ganz herzlich
Anke