Veranstaltung: | KMV05/2021-Rotenburg Wümme |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 4.3. WB3-Stadt Rotenburg (Wümme), Samtgemeinde Sottrum |
Antragsteller*in: | Marco Körner |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 22.06.2021, 18:51 |
BW12: Marco Körner
Selbstvorstellung
Hallo,
wer mich noch nicht kennt: Ich bin Marco Körner, 54 Jahre alt, Bauingenieur und wohne in Reeßum.
Bisher konnte ich folgende politische Erfahrungen sammeln:
- neun Jahre Mitglied im Gemeinderat Reeßum,
- davon vier Jahre Bürgermeister und Gemeindedirektor in Reeßum,
- sechs Jahre im Samtgemeinderat Sottrum,
- davon vier Jahre als Fraktionsvorsitzender der Grünen im Samtgemeinderat.
Diese Ämter musste ich mit meinem beruflichen Wechsel in die Verwaltung der Samtgemeinde Sottrum Anfang 2021 leider niederlegen. Laut Kommunalverfassung ist auf dieser Ebene eine Vereinbarkeit von Amt und Beruf nicht möglich.
Und warum bewerbe ich mich jetzt für die Kreistagsliste?
Weil ich möchte, dass der Landkreis auch in den nächsten Jahrzehnten noch lebenswert ist.
Dazu gehören für mich:
- eine intakte Umwelt,
- eine funktionierende Wirtschaft mit Arbeitsplätzen vor Ort,
- bezahlbarer und ausreichender Wohnraum auf dem Land,
- ein funktionierender öffentlicher Personennahverkehr,
- ein gutes und breit aufgestelltes Schulsystem,
- schnelles Internet für alle, auch über das Mobilfunknetz,
- alternative Energie – nicht nur aus Biogas.
Nicht dazu gehören:
- ein Atommüllendlager im Landkreis,
- eine Mülldeponie, bei der man nicht weiß, was eingelagert wird,
- die Verpressung von Bohrschlamm und Fracking,
- eine Politik, die am Bürger vorbeigeht.
Gerne möchte ich meinen Beitrag zu einem nachhaltigen und ökologischen Kreis Rotenburg beisteuern. Nach meinen bisherigen Erfahrungen ist die Arbeit in einem starken Team, das gemeinsam eine Richtung einschlägt, deutlich effektiver, statt als Einzelkämpfer unterwegs zu sein. Daher ist mir eine
ergebnisorientierte Zusammenarbeit – auch mit den weiteren Parteien – wichtig.
Ich hoffe, ich kann auf euch zählen.