Veranstaltung: | KMV05/2021-Rotenburg Wümme |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 4.1. WB1-Stadt Bremervörde, Gemeinde Gnarrenburg, Samtgemeinden Geestequelle und Selsingen |
Antragsteller*in: | Reinhard Bussenius (Kreistag Rotenburg/Wümme, Stadtrat Bremervörde) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 23.06.2021, 11:40 |
BW14: Reinhard Bussenius
Selbstvorstellung
Liebe Freund*innen, wir haben bei dieser Wahl die Chance, unsere Mandate im Kreistag mindestens zu verdoppeln und jetzt eine Mehrheit ohne die CDU zu erringen, eine neue Mehrheit zu verwirklichen. Diese neue Mehrheit könnte wirklich zukunftsweisend für den Landkreis werden:
- Für grundlegende Veränderungen im Kreis
- Für mehr Klimaschutz
- Für die Umsetzung des Niedersächsischen Weges vor Ort
- Für eine klimaschonende Verkehrspolitik
- Für eine weitere Reaktivierung unserer Bahnstrecken im Kreis
- Für die Entwicklung des Kreises als den Fahrradlandkreis zwischen Bremen und Hamburg.
Auch als kleine Fraktion mit lediglich vier Mitgliedern, die völlig auf sich gestellt arbeiten mussten, haben wir einiges erreicht. Und das aus der Opposition heraus, und das oft gegen Widerstände aus der Verwaltung und mit der Schwierigkeit, für alles immer erst noch Mehrheiten zu bekommen. Dafür nur einige Beispiele - schwerpunktmäßig aus dem Wahlbereich 1:
Unser Antrag auf Biotopvernetzung wurde beschlossen
Neue Naturschutzgebiete wurden ausgewiesen
Der Torfabbau im Gnarrenburger Moor wurde gestoppt. Weiteren klimaschädlichen Moorabbau zum Beispiel in Gnarrenburg wird es mit uns grundsätzlich nicht geben. Allerdings muss die extensive Landwirtschaft dort ausgebaut und gefördert werden.
Auch mit unserem massiven Druck sind wir nun endlich in Bremervörde und in der Geestequelle an den HVV (Hamburger Verkehrsverbund) angeschlossen.
Die Bauschuttdeponie in Haaßel in einem Naturschutzgebiet wurde auch mit massiver Unterstützung durch uns verhindert.
Wir konnten gegen viele Widerstände eine zumindest kleine Fotovoltaik Anlage auf den im Bau befindlichen Schulgebäuden für Gymnasium und Berufsschule in Bremervörde durchsetzen. Die Erweiterung von 100 KW auf 600 KW bleibt nach wie vor möglich.
Wir haben auf unseren Antrag hin eine Verdopplung der für die Schulen zuständigen IT Spezialisten um 3 Stellen erreicht. Ein erster Schritt, die Digitalisierung in der Schule voranzubringen und den sicheren Gebrauch von Computern und Laptops unter anderem auch über ein stabiles WLAN für Schüler und Lehrer sicherzustellen.
Die Gedenkstätte in Sandbostel wurde gegen den Widerstand aus der CDU weiter ausgebaut und gesichert.
Ich bewerbe mich auf Platz 2 für unseren Wahlbereich 1.
- Ich möchte meine langjährige Erfahrung als derzeitiger Fraktionsvorsitzender einbringen und Projekte vorantreiben, die wir bislang aus der Opposition heraus nicht durchsetzen konnten. Wir müssen zum Beispiel noch weitere Energie darauf verwenden, den niedersächsischen Weg im Landkreis zügig umzusetzen und regional voranzubringen. Entsprechende Antrage werden gerade vorbereitet.
- Auch haben wir unseren Antrag für ein 1 Euro Ticket für Schüler von Berufsschule und Gymnasium bislang gegen die Kreistagsmehrheit nicht durchsetzen können, um Schüler hin zur Nutzung eines besser getakteten Nahverkehrs und weg vom PKW und Elterntaxi zu motivieren.
- Ich persönlich würde gerne an einer Optimierung unseres Nahverkehrs im Kreis weiter arbeiten: Zum Beispiel an der Optimierung der Linie 800 Bremervörde-Zeven-Rotenburg. Auch ist der Bau der A 20 durch unsere wertvollen Naturräume im Nordkreis, durch Moorgebiete, Feuchtwiesen und Brutgebiete noch nicht vom Tisch.
Voraussetzung dafür ist, dass wir ein starkes Team bilden können im Kreistag, in dem jeder seine speziellen Qualitäten einbringt - und auch den notwendigen Einsatz. Die notwendige Zeit dafür und sehr viel Lust habe ich dazu.
Unser erstes Ziel muss sein, überhaupt erst einmal ein starkes Ergebnis einzufahren, um mit starken Grünen im Kreistag und in einer starken Koalition jenseits der CDU eine starke innovative Koalition zusammen zu bringen. Dazu möchte ich durch meine Kandidatur beitragen. Dazu bringe ich meine sehr große Bekanntheit besonders im Wahlbereich 1 und meine Präsenz in den Medien ein.
Wir wissen alle, dass dieses im kommunalen Bereich neben den Programmen für die Wahlentscheidung eine große Rolle spielt.
Die Menschen hier kennen mich natürlich als GRÜNEN z.B. durch mein Wirken im Kreistag, im Stadtrat Bremervörde und natürlich auch als Trainer im Sportverein und als Verantwortlicher für Schulfußball im Landkreis Rotenburg beim Niedersächischen Fußballverband. Besonders aber durch fast wöchentliche Presseberichte über Grüne Anträge, Aktionen und Aktivitäten, auch über meine Präsenz bei Facebook Sie kennen mich auch durch mein Auftreten bei etlichen öffentlichen Veranstaltungen, so z.B. habe ich bei Demonstrationen von Fridays for Future geredet, für die Entwicklung der Gedenkstätte Sandbostel gestritten, auch bei Aktionen gegen die A 20 teilgenommen und als Kreistagsabgeordneter geredet - um nur einige zu nennen.
Lasst uns alles für ein starkes Ergebnis bei der Kreistagswahl tun.
Ich bitte um Zustimmung zu meiner Kandidatur auf Platz 2 der Liste im Wahlbereich 1
Seit 15 Jahren arbeite ich bei den Grünen mit, am 26. März 2008 bin ich für Rolf Hüchtling in den Kreistag nachgerückt und bis heute im Kreistag, zuletzt als Fraktionsvorsitzender unserer auf vier Leute geschrumpften Kreistagsfraktion. Im Stadtrat von Bremervörde war ich für die Grünen vom 1.11.2011 bis 30.10.2016 und dann wieder nachgerückt für den nach Braunschweig umgezogenen Leonard Fischer ab 17.12.2019 bis heute.