Veranstaltung: | KMV05/2021-Rotenburg Wümme |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 4.4. WB4-Stadt Visselhövede, Gemeinde Scheeßel, Samtgemeinden Bothel und Fintel |
Antragsteller*in: | Susanne Hastedt |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 18.06.2021, 10:31 |
BW7: Susanne Hastedt
Selbstvorstellung
Hallo ihr Lieben im Kreisverband,
echte Nähe hat für uns seit Corona eine ganz neue Gewichtung bekommen. Wie sehr sehnen wir uns danach, uns endlich wieder persönlich zu begegnen, unsere Gesichter, unseren Ausdruck nicht mehr hinter Masken verbergen zu müssen. Nähe schaffen, Kräfte bündeln, zusammenrücken, statt auf Distanz zu gehen. Streiten ja, aber fair und mit der gleichen Grundüberzeugung: Wir wollen politisch etwas Gutes bewegen. Möglichst viele Menschen erreichen, einbinden, überzeugen: Für die Grüne Politik. Mit unserer Persönlichkeit, Mut und Herzlichkeit.
Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben. Ich bin noch relativ frisch bei den Grünen, aktuell aber bereits politisch aktiv, als Mitglied des Gemeinderats Brockel, Fraktionsvorsitzende der Bürgerliste Brockel. Beim Kreisverband der Grünen bin ich seit einigen Monaten für die Pressearbeit mitverantwortlich. Dabei hilft mir meine journalistische Vorerfahrung bei verschiedenen Zeitungsredaktionen. Die nötige Gelassenheit für die Herausforderungen des Alltags gewinne ich durch meine eigene Praxis und Tätigkeit als Yogalehrerin für den Kneipp-Verein Rotenburg/Wümme.
Ich bin 48 Jahre alt, habe drei Kinder und begeistere mich für alle Themen rund um Natur, Umweltschutz, Gesellschaft und Klimawandel.
Unter anderem durch meine Initiative haben wir es geschafft, als politische Rats-Einheit aufzutreten und als kleine Gemeinde Brockel gegen den Großkonzern Exxon ein Zeichen zu setzen und den Bau der Reststoffbehandlungsanlage in Bellen zu verhindern. Dieser Triumpf macht mich stolz.
Im Gemeinderat haben wir zwar als Minderheiten-Fraktion einen schweren Stand. Doch ich habe gelernt, mich dadurch nicht abschrecken zu lassen und setze auf den Dialog für Problemlösungen.
Dafür setze ich mich ein:
Die Gesundheit und die Lebensqualität meiner Mitbürger:innen sind mir wichtig. Ich möchte, dass sich Gemeinden und Kommunen „gesund entwickeln“, unter vielerlei Aspekten.
Ich möchte, dass auf lokaler Ebene der Einsatz von Umweltgiften reduziert und weitestgehend vermieden wird, Alternativen zum Pflanzenschutz eingesetzt werden. Außerdem muss die ärztliche Versorgung auf dem Land gesichert bleiben.
Es ist an der Zeit, auf kommunaler Ebene neue Bauleitlinien umzusetzen unter dem Aspekt der Flächen- und Ressourcenschonung. Vielerorts werden neue Baugebiete ausgewiesen, ohne Entwicklungsmöglichkeiten innerorts zu berücksichtigen.
Die traditionellen Vereine auf dem Dorf leiden unter Mitgliederschwund. Neue Formen des Zusammenkommens und der Vernetzung müssen gefunden werden. Damit unsere Dörfer lebendig bleiben.
Wertschätzung ist mir wichtig. Auch und gerade in Bezug auf die Landwirtschaft, die einen wichtigen Pfeiler unserer Versorgung mit gesunden Lebensmitteln bildet. Ich möchte mich dafür einsetzen, neue Formen des Miteinanders zu finden, um den Wandel zu einer biologischen und klimagerechten Bewirtschaftung der Böden voran zu bringen. Lokale Vermarktungsstrategien sollten unterstützt werden.
Ich möchte mich dafür einsetzen, dass noch mehr Frauen sich zutrauen, politisch aktiv zu werden und ermutigt werden, sich wählen zu lassen. Politik lebt von der Vielfalt in unserer Gesellschaft. Frauen in der Politik sind wichtig.
Ich möchte das Prozedere bei Gemeinderatssitzungen „entstauben“, mehr Freiheiten erlauben für Meinung, Beteiligung und Öffentlichkeit. Politik soll lebendig sein und auch Spaß machen dürfen.
Für diesen Wandel setze ich mich als Kandidatin für den Kreistag ein. Ich freue mich, wenn ihr mir das Vertrauen schenkt, diese Vorhaben auf den Weg zu bringen.
Gerne bleibe ich mit euch in Verbindung und lasse mich auch von euch und euren Ideen inspirieren. Ich freue mich auf die Begegnung mit euch.
Es grüßt euch herzlich
Susanne Hastedt