Veranstaltung: | KMV05/2021-Rotenburg Wümme |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 4.2. WB2-Samtgemeinden Sittensen, Tarmstedt und Zeven |
Antragsteller*in: | Susanne Mrugalla |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 23.06.2021, 02:08 |
BW13: Susanne Mrugalla
Selbstvorstellung
Liebe Kreismitglieder,
seit 2011 bin ich Mitglied der GRÜNEN. Es fiel mir kein Grund mehr ein warum die Dinge, die im Großen langwierig und kompliziert erscheinen, nicht im Kleinen angegangen werden können.
Und es ging........ mit einer "Demo" gegen den geplanten Bau einer Megabiogasanlage im Trinkwasserschutzgebiet,.....oder auch mit der Gegenwehr zur seismischen Erkundung zwecks Erdölförderung, der Vergrämung von PRD Energy..... Es geht! mit starken GRÜNEN vor Ort.
Es geht um Wandel - für diesen Paradigmenwechsel möchte ich mich weiterhin engagieren.
Für echten Klimaschutz und eine nachhaltige Umwelt in der wir leben, wohnen und arbeiten:
Einer kommunalen Verkehrswende direkt vor der Haustür. Ein Ausbau des öffentlichen Personalverkehrs und der Fahrradinfrastruktur in unserem ländlichen Raum.
Für eine gute Gesundheitsinfrastruktur als Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge.
Für Chancengleichheit mit Hilfe von Krippen, Kitas und Schulen, die alle Kinder integrieren. Und für ausgeweitete Ganztagsangebote nach dem skandinavischen Modell - auch weil dies die Grundlage für die berufliche Teilhabe von Frauen ist.
Für die Schaffung von mehr bezahlbaren Mietwohnungen und Förderung des sozialen Wohnungsbau.
Und für die Stärkung der ökologischen Landwirtschaft in unserem Raum. Ein erster Schritt ist die Umsetzung des "Niedersächsischen Wegs".
Gern möchte ich mich in einem starken Team auf Kreisebene für den Wandel, den wir GRÜNE erreichen wollen einsetzen. Ich bewerbe mich für Listenplatz eins auf der Liste WB2.
Ich freue mich auf euch
Susanne
politische Erfahrungen:
als Ratsmitglied der Gemeinde Heeslingen,
als Ratsmitglied der SG Zeven, und auch als Fraktionssprecherin,
als Sprecherin des KV Rotenburg/Wümme,
als Sprecherin des OV Zeven,
als Landesdelegierte, als Bundesdelegierte,
als Mitglied der LAG Mobilität und Verkehr, als Mitglied der LAG Landwirtschaft Ländliche Räume